Unsere Hofgeschichte
Der Hof Rösebach
Der Hof Rösebach liegt in Ifta, einem kleinen Ort am „Grünen Band“ in Thüringen. Der ehemalige Milchvieh-Stall wurde von uns im Jahre 2016 erworben und umgebaut, um dort nachhaltige und artgerechte Landwirtschaft nach Bioland-Kriterien zu betreiben.
Angefangen hat unsere Geschichte aber viel früher:
Frank begann im Jahr 2002 zunächst mit 4 Thüringer Waldziegen.
Diese sind für die Hanglagen sowie die Pflege und Erhaltung der Trocken- und Kalkmagerrasen in unserer Region um Creuzburg besonders geeignet. Es entwickelte sich anfangs ein Gemischtbetrieb mit Ziegen, Rhönschafen, Highland-Rindern und Schweinen.
Heute kümmern wir uns ausschließlich um unsere Herde von 400 Thüringer Waldziegen und bewirtschaften zur Futtergewinnung 80 Hektar Grünland und 20 Hektar Ackerland.
Mit viel Einsatz und Konzentration auf die vom Aussterben bedrohte Thüringer Waldziege, ist der Hof Rösebach zum größten Herdbuchzuchtbetrieb dieser Nutztierrasse herangewachsen.

Die Thüringer Waldziege
Die Thüringer Waldziege ist heute die einzige eigenständig gezüchtete, einheimische Ziegenrasse Deutschlands. Durch das etwas raue Klima des Thüringer Waldes ist sie robuster als andere Rassen und hat eine hohe Widerstandsfähigkeit. Deswegen eignet sie sich besonders für die Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft in der Region um Creuzburg und Ifta.
Unsere Ziegen kommen, je nach Wetterlage, bei Tag und bei Nacht auf die umliegenden, strukturreichen Weideflächen und werden morgens und abends auf unserem neuen Melkkarussell gemolken.
Die Milch wird dann direkt vor Ort frisch zu Milch, Joghurt, Frischkäse, Weichkäse und Schnittkäse verarbeitet.
Die intensive Betreuung unserer Ziegen liegt uns am Herzen, da nur gesunde Tiere mit Weidegang eine erstklassige Milch liefern können, die unsere Käserei braucht.
Mehr Informationen zur Rasse Thüringer Waldziege finden sie unter: www.thueringerwaldziege.de
Eindrücke aus unserem Hofalltag
Die Menschen
Frank
Ich bin ein sogenannter Quereinsteiger in der Landwirtschaft. Meine Liebe zur Natur und zu meiner Heimat, mein Interesse am Erhalt der Kulturlandschaft und am Naturschutz, weckten in mir vor einigen Jahren den Wunsch, all das in meine Arbeit als Landwirt einfließen zu lassen.
Ich brauchte viel Durchhaltevermögen, den Betrieb langsam aber stetig wachsen zu lassen. Der Durchbruch gelang mir, als sich 2016 die Möglichkeit bot, endlich eine alte Hofstelle zu kaufen und neu zu starten.
Zu dieser Zeit begegnete ich Mira. Mit ihr begann ein neuer Abschnitt in meinem Leben. Wir teilen viele Interessen und das Ziel einer nachhaltigen und ökologischen Landwirtschaft.
Mira
Mein Interesse für die ökologische Landwirtschaft und die Erfahrungen, die ich als Praktikantin auf einem Demeter Hof gesammelt hab, führten mich zum Studium der Agrarwissenschaften. Nachdem ich auf verschiedenen Ziegenhöfen in Deutschland gearbeitet habe, gelangte ich auch nach Ifta und lernte so Frank kennen. Wir teilen nicht nur die Liebe zu den Ziegen, sondern auch die füreinander und sind jetzt eine kleine Familie mit unserem Sohn Jona.
Seit 2016 begleite ich nun den Hof in seiner Umbauphase. Ich habe die Planung und Leitung der neuen Käserei übernommen und stehe vor dem Abschluss einer Zusatzausbildung als Fach-Agrarwirtin zur handwerklichen Milchverarbeitung.
